(05321) 3888 266  Wachtelpforte 21 · 38640 Goslar

Was wir für Sie tun können.

Wir kümmern uns um Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen wie z.B dem obstruktiven Schlafapnoe-Syndrom und in selteneren Fällen auch um Patienten mit zentralen Atemregulationsstörungen, Obesitas-Hypoventilationssyndrom, Narkolepsie sowie um Patienten mit "unruhigen Beinen" dem sogenannten Restless-legs-Syndrom oder periodic-limb-movement-Syndrom.

In der Regel kommen Sie als Patient über einen zuweisenden Arzt zu uns. Dies sind meist spezialisierte Ärzte wie zum Beispiel Lungenärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte oder schlafmedizinisch erfahrene Ärzte.

Mit einer entsprechenden Voruntersuchung, einer sog. Polygrafie wird bei Verdacht auf eine schlafbezogene Atmungsstörung (dazu zählt zum Beipiel auch Schnarchen) untersucht, ob neben Schnarchen auch nächtliche Atemaussetzer in gehäufter Form auftreten.

Mit einer entsprechenden Voruntersuchung, einer sog. Polygrafie wird bei Verdacht auf eine schlafbezogene Atmungsstörung (dazu zählt auch z.B. Schnarchen) untersucht, ob neben Schnarchen auch nächtliche Atemaussetzer in gehäufter Form auftreten.

Sollte sich der Verdacht anhand der Voruntersuchung erhärten, werden Sie ggf. zur genaueren Diagnostik bzw. zur Einleitung einer spezifischen Therapie zu uns ins Schlaflabor überwiesen. Sie vereinbaren dann mit uns telefonisch oder persönlich oder per Email einen Termin, an welchem Sie abends bei uns aufgenommen werden und dann für 1 bis 2 Nächte zur Diagnostik oder Einleitung einer Therapie bei uns bleiben.

In den Nächten wacht eine Nachtwache über Ihren Schlaf und steht Ihnen bei Bedarf als Ansprechpartner und für Hilfestellung zur Verfügung.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen