Zentrales Schlafapnoe-Syndrom
Das reine Zentrale Schlafapnoe-Syndrom (ZSAS) ist selten. Durch Schäden im zentralen Nervensystem, besonders im Atemzentrum, wird die Atemmuskulatur unzureichend gesteuert - das Gehirn "vergisst" zu atmen. Ein zentrales Schlafapnoesyndrom kann erblich bedingt sein, kann aber auch aus neurologischen Schädigungen resultieren.
In der Schlafmedizin zählen die verschiedenen Formen des Schlafapnoe-Syndroms nach dem Klassifikationssystem für Schlafstörungen zu den "schlafbezogenen Atmungsstörungen".
Quelle: Wikipedia

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann eine ärztliche Beratung nicht ersetzen.